

Unser Bi+ Stammtisch bietet einen offenen Raum für alle Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen. Die Treffen finden alle 14 Tage statt und sind eine Einladung zum Austausch, Vernetzen und gegenseitigen Unterstützen.
Für Neulinge
Um den Einstieg zu erleichtern und mögliche Hemmungen abzubauen, bieten wir für neue Teilnehmer*innen ein kurzes, unverbindliches Vorgespräch an. Schreib uns einfach an, wir freuen uns auf Dich!
Ziele der gemeinsamen Treffen
• Austausch von Erfahrungen und persönlichen Wünschen
• Unterstützung beim Ausleben und Verstehen der eigenen Bedürfnisse
• Kennenlernen und Vernetzen in einer wertschätzenden Community
Anmeldung und Teilnahme
Wir bitte um eine Anmeldung per E-Mail an bi-stammtisch@ah-frankfurt.de. Wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmenden einen geschützten und angenehmen Raum vorfinden.
Wir freuen uns darauf, Dich beim nächsten Bi+ Stammtisch willkommen zu heißen!

Warum solltest Du Dich testen lassen?
Sich auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STI) testen zu lassen, ist ein wichtiger Schritt für Deine Gesundheit und die Gesundheit Deiner Partner*innen. Viele Infektionen verlaufen symptomfrei und bleiben oft unbemerkt – dennoch können sie langfristige gesundheitliche Folgen haben oder ungewollt weitergegeben werden.
Ein regelmäßiger Test hilft Dir:
• Gewissheit über Deinen Gesundheitsstatus zu bekommen
• Eine mögliche Infektion frühzeitig zu behandeln
• Die Gesundheit Deiner Partner*innen zu schützen
• Bewusst mit Deiner Sexualität umzugehen
Unser Testangebot
Wir bieten Dir ein umfassendes Testangebot in einer vertraulichen und entspannten Atmosphäre. Neben Tests für HIV kannst Du Dich auch auf andere häufige STI testen lassen.
Wann?
Montag und Donnerstag von 17:00 bis 19:00 Uhr (Online Terminbuchen)
Wo?
Maincheck_up
Friedberger Anlage 24,
2. Stock 60318 Frankfurt
Kostenlose Beratung
Vor Deinem Test beraten wir Dich gerne kostenlos – entweder vor Ort oder online. Wir beantworten Deine Fragen zu den Tests, HIV, STI und PrEP (HIV-Prophylaxe).
Testmöglichkeiten und Preise
Einzeltests:
• HIV-Schnelltest oder Labortest (P24): 18 €
• Syphilis-Schnelltest oder Labortest: 20 €
• Hepatitis B+C – Schnelltest oder Labortest: 20 €
• Chlamydien und Gonokokken (Tripper) – Labortest: 25 €
Kombitests:
• 2 Tests (z. B. HIV & Syphilis): 35 €
• 3 Tests (z. B. HIV, Syphilis & Hepatitis): 50 €
• 4 Tests (HIV, Syphilis, Hepatitis, Chlamydien/Gonokokken): 70 €
Wie kannst Du einen Termin vereinbaren?
Du kannst Deinen Termin online oder telefonisch buchen. Wir empfehlen, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, damit wir Dir die bestmögliche Beratung und Betreuung bieten können.
Was erwartet Dich beim Test?
Beim Maincheck_up nehmen wir uns Zeit, um Dich umfassend zu beraten und Dir die Tests zu erklären. Alle Tests werden diskret und professionell durchgeführt. Die Ergebnisse erhältst Du in der Regel schnell und unkompliziert. Warte nicht, bis Unsicherheit zur Belastung wird. Ein Test gibt Dir die Sicherheit, die Du brauchst – und ist ein Zeichen dafür, dass Du Verantwortung für Deine Gesundheit und die Deiner Partner*innen übernimmst. Wir freuen uns, Dich beim Maincheck_up willkommen zu heißen!

Im Maincheck bieten wir dir eine vertrauensvolle und professionelle psychosoziale Beratung für Einzelpersonen, Paare und Gruppen. Egal, ob du eine akute Krise bewältigen möchtest, Antworten auf konkrete Fragen suchst oder Unterstützung bei sozialrechtlichen Anliegen benötigst – wir sind für dich da.
Unsere Beratungsformen
1. Informationsgespräch
Manchmal reicht ein einziges Gespräch, um ein Anliegen zu klären. Im Rahmen eines Informationsgesprächs kannst du deine Fragen stellen und gezielt Unterstützung erhalten. Wir nehmen uns die Zeit, um dein Anliegen ausführlich zu besprechen.
2. Psychosoziale Beratung
Bei tiefergehenden Problemen oder Fragestellungen bieten wir dir eine längerfristige Beratung an. Diese kann dabei helfen, belastende Situationen aufzuarbeiten und Wege aus der Krise zu finden. Ob persönliche Konflikte, Beziehungsthemen oder Herausforderungen im Alltag – gemeinsam suchen wir nach individuellen Lösungen.
Ziele der psychosozialen Beratung:
• Bewältigung von persönlichen oder zwischenmenschlichen Krisen
• Klärung von Konflikten und Unsicherheiten
• Wiederherstellung eines stabilen und ausgeglichenen Zustands
3. Sozialberatung
Die Sozialberatung hilft dir bei sozialrechtlichen Fragestellungen und bietet Unterstützung in Fragen der finanziellen und sozialen Absicherung. Themen können sein:
• Anträge und Leistungen (z. B. ALG, Krankenkasse, Wohngeld)
• Rechte und Möglichkeiten bei Erwerbslosigkeit oder Krankheit
• Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
Beratungsangebot im Maincheck
Offene Sprechstunde:
Montag – Freitag 13 – 14 Uhr (ohne Voranmeldung)
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 069 405868-0
Online-Terminbuchung
Friedberger Anlage 24 (2.OG)
60316 Frankfurt
Öffnungszeiten:
• Montag und Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
• Dienstag und Mittwoch: 9.00 - 17.00 Uhr
• Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Warum solltest du eine Beratung in Anspruch nehmen?
Das Leben bringt Herausforderungen mit sich, die manchmal allein nur schwer zu bewältigen sind. Unsere Beratung bietet dir einen geschützten Raum, in dem du über deine Anliegen sprechen kannst. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die zu dir passen – damit du wieder gestärkt und sicher in den Alltag zurückkehren kannst.
Wir sind für dich da – unverbindlich, diskret und professionell.

Unser Angebot richtet sich an Männer*, die Sex mit Männern haben und dabei Drogen konsumieren. Hier hast Du die Möglichkeit, offen und ohne Vorurteile über Konsumeffekte, Risiken und die Folgen von ChemSex zu sprechen. Dabei stehen Austausch, Reflexion und Wissensvermittlung im Mittelpunkt.
Beratung und offene ChemSex-Sprechstunde
ChemSex kann sowohl körperliche als auch psychische Herausforderungen mit sich bringen. In unserer offenen Sprechstunde bieten wir Dir einen geschützten Raum, um über Deine Erfahrungen zu sprechen – sei es für eine akute Krisenintervention, ein Vorgespräch zur Teilnahme an der Gruppe oder einfach, um Deine Gedanken zum Thema Konsum und Sex zu sortieren.
Offene ChemSex-Sprechstunde
Wann:
Jeden Montag von 12:00 bis 14:00 Uhr
Wo:
Friedberger Anlage 24, 2. Stock, 60316 Frankfurt
Ansprechpartner:
Stefan Hauer
Kontakt:
stefan.hauer@ah-frankfurt.de
Telefon: 069-405868-0
Gruppe für Männer, die ChemSex betreiben*
Unsere Gruppe ist ein geschützter Raum für Männer*, die ChemSex praktizieren und sich mit den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen möchten. Egal ob es um den Wunsch geht, den Konsum zu reduzieren, ganz aufzuhören oder Dein Leben neu zu sortieren – hier findest Du Unterstützung und Austausch.
Gruppentreffen
Wann:
Gruppe A und B, im 14-tägigen Wechsel. (Wir bitte um vorherigen Kontaktaufnahme mit Stefan stefan.hauer@ah-frankfurt.de oder mit Steve steve.willich@ah-frankfurt.de
Wo:
Friedberger Anlage 24, 60316 Frankfurt
Warum ist das Angebot wichtig?
ChemSex ist weit verbreitet, wird jedoch häufig tabuisiert. Regelmäßiger Konsum von Substanzen in Kombination mit sexuellen Aktivitäten kann jedoch:
• Psychische Belastungen hervorrufen
• Gesundheitliche Risiken wie Infektionen oder Überdosierungen mit sich bringen
• Schwierigkeiten verursachen, den Konsum zu kontrollieren oder zu beenden
Unser Angebot richtet sich an alle, die ChemSex praktizieren und Unterstützung suchen – sei es, um Risiken zu minimieren, den Konsum zu reflektieren oder sich neuen Perspektiven zu öffnen.
Du bist nicht allein – wir sind hier, um zuzuhören, zu unterstützen und gemeinsam mit Dir Wege zu finden, die zu Dir passen.
Beratungsangebot im Maincheck
Offene Sprechstunde:
Montag – Freitag 13 – 14 Uhr (ohne Voranmeldung)
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 069 405868-0
Online-Terminbuchung
Friedberger Anlage 24 (2.OG)
60316 Frankfurt
Öffnungszeiten:
• Montag und Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
• Dienstag und Mittwoch: 9.00 - 17.00 Uhr
• Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr

Lebenskrisen können uns in Situationen bringen, die ausweglos erscheinen. Manchmal wissen wir zwar, was zu tun wäre, fühlen uns jedoch blockiert, die notwendigen Schritte zu gehen. Solche Momente sind belastend und fordern viel von uns. Aber Du musst damit nicht allein umgehen.
Wann kann eine Krisenintervention helfen?
Wir unterstützen Dich bei Themen wie:
• Sexualität: Fragen, Unsicherheiten oder Herausforderungen
• Identität: Orientierung und Akzeptanz deiner selbst
• Coming-Out: Begleitung und Unterstützung in schwierigen Phasen
• Beziehungen: Konflikte, Trennung oder andere Belastungen
Egal, welches Thema Dich gerade beschäftigt – wir hören Dir zu und helfen Dir, erste Schritte aus der Krise zu finden.
Wie läuft eine Krisenintervention ab?
In der Krisenintervention nehmen wir uns Zeit für Dich und Dein Anliegen. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, wie Du die aktuelle Belastung bewältigen kannst. Unser Ziel ist es, Dir schnell und unkompliziert Unterstützung zu bieten, damit Du wieder Klarheit und Orientierung findest.
Du bist nicht allein mit Deiner Krise. Lass uns gemeinsam einen Weg finden. Wir freuen uns, Dich in unserer Sprechstunde oder nach Vereinbarung zu unterstützen.
Beratungsangebot im Maincheck
Offene Sprechstunde:
Montag – Freitag 13 – 14 Uhr (ohne Voranmeldung)
Termine nach Vereinbarung
Telefon: 069 405868-0
Online-Terminbuchung
Friedberger Anlage 24 (2.OG)
60316 Frankfurt
Öffnungszeiten:
• Montag und Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
• Dienstag und Mittwoch: 9.00 - 17.00 Uhr
• Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr

Bist Du...
• HIV-positiv?
• Unter 35 Jahre alt?
• Auf der Suche nach Austausch mit anderen HIV-positiven Menschen?
Dann ist unser neues Angebot "Jung & Positiv" genau das Richtige für Dich!
Was erwartet Dich bei Jung & Positiv?
Die Gruppe bietet Dir einen geschützten Raum, um Dich mit anderen HIV-positiven Menschen auszutauschen – unabhängig davon, ob Du Deine Diagnose erst kürzlich erhalten hast oder schon länger mit HIV lebst.
Themen, die uns bewegen:
• Diskriminierung und Stigmatisierung: Wie gehe ich mit Vorurteilen und Ablehnung um?
• Schuld und Selbstakzeptanz: Wie kann ich meinen Weg zu Selbstliebe und innerer Stärke finden?
• HIV und Sexualität: Was bedeutet HIV für meine Beziehungen und mein Sexualleben?
• Alltag mit HIV: Tipps, Erfahrungen und Unterstützung von anderen Gruppenmitgliedern.
Die Sicherheit und das Vertrauen innerhalb der Gruppe ermöglichen es Dir, offen und ehrlich über alle Themen zu sprechen, die Dich beschäftigen.
Für wen ist die Gruppe?
Dieses Angebot richtet sich an alle HIV-positiven Menschen unter 35 Jahren – unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Vielfalt und Respekt stehen bei uns an erster Stelle.
Treffen und Termine
Wann:
Jeden ersten Montag im Monat von 18:00 bis 20:30 Uhr
Wo:
In den Räumen der bASIS Lenaustraße 38, 60318 Frankfurt
Start:
3. März 2025
Warum teilnehmen?
• Gemeinschaft: Triff andere junge Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen und verstehe, dass Du nicht allein bist.
• Unterstützung: Teile Deine Sorgen und Gedanken in einem sicheren Umfeld und finde Ermutigung.
• Stärkung: Baue Selbstbewusstsein auf und finde Deinen Weg, mit HIV ein erfülltes Leben zu führen.
Wie kannst Du teilnehmen?
Melde Dich bei uns, wenn Du Fragen hast oder mehr über die Gruppe erfahren möchtest:
Kontakt:
• Telefon: 069-405868-0
• E-Mail: jungundpositiv@ah-frankfurt.de Gemeinsam sind wir stärker.
Wir freuen uns darauf, Dich bei Jung & Positiv willkommen zu heißen!

Seit 1998 organisiert die Aidshilfe Frankfurt (AHF) die inzwischen zur Tradition gewordenen „Frankfurter Vorträge“. Einmal im Monat laden wir ausgewiesene Fachleute ein, um über aktuelle medizinische, sozialrechtliche, psychosoziale und politische Themen rund um HIV und sexuelle Gesundheit zu referieren.
Was erwartet Dich bei den Frankfurter Vorträgen?
Die Vortragsreihe bietet fundiertes Wissen, spannende Perspektiven und praktische Ansätze zu einer Vielzahl von Themen: • Medizinische Fragen: Neuigkeiten zu HIV-Therapien, Präventionsmethoden wie PrEP oder PEP, und STI-Diagnose und -Behandlung.
• Soziale Themen: Sozialrechtliche Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten und sozialpolitische Entwicklungen.
• Alternative Ansätze: Diskussionen zu alternativen Therapien, Stressbewältigung und ganzheitlichen Methoden.
• Psychosoziale Aspekte: Umgang mit Stigmatisierung, mentale Gesundheit und Lebensqualität bei HIV.
Darüber hinaus haben die Zuhörerinnen die Möglichkeit, direkt mit den Referentinnen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Termine und Veranstaltungsort
Wann:
In der Regel am 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit:
Beginn um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Wo:
In den Räumen des mainchecks Friedberger Anlage 24, 2. OG, 60316 Frankfurt
Aktuelle Termine und Themen
Die genauen Termine und Themen der Vorträge findest Du auf unserer Website unter Veranstaltungen. Die Themen werden monatlich aktualisiert und umfassen eine breite Palette von relevanten und aktuellen Inhalten.
Warum teilnehmen?
Bleib informiert: Erfahre von Expert*innen die neuesten Entwicklungen rund um HIV und sexuelle Gesundheit. Stelle Deine Fragen: Nutze die Gelegenheit, mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden in den Dialog zu treten. Erweitere Deinen Horizont: Lerne alternative Ansätze kennen, die Dein Verständnis von Gesundheit und Prävention bereichern können.
Wir freuen uns, Dich bei einem unserer Vortragsabende willkommen zu heißen! Wissen ist der Schlüssel zu Selbstbestimmung und Gesundheit – sei dabei und bleibe informiert.

Was ist Queerness und warum ist sie wichtig?
Queerness – Eine vielfältige Identität
Queerness ist ein Begriff, der Menschen, Identitäten und Lebensweisen beschreibt, die außerhalb der gesellschaftlichen Normen von Heterosexualität und binären Geschlechterrollen liegen. Der Begriff „queer“ bedeutet wörtlich „anders“ oder „ungewöhnlich“ und wurde ursprünglich als Schimpfwort verwendet. Heute wird er jedoch von vielen als positiver und inklusiver Begriff zurückgewonnen, um Vielfalt und Selbstbestimmung zu feiern.
Queerness umfasst eine Vielzahl von Identitäten und Orientierungen, darunter:
• Schwule, lesbische, bisexuelle und pansexuelle Menschen
• Trans*Personen und nicht-binäre Menschen
• Menschen mit fluiden Geschlechtsidentitäten oder Orientierungen
• Personen, die sich keiner Kategorie zuordnen möchten
Warum ist Queerness wichtig?
Förderung von Vielfalt und Akzeptanz:
Queerness erinnert uns daran, dass Vielfalt ein natürlicher und wertvoller Bestandteil der Gesellschaft ist. Sie fordert uns auf, starre Normen zu hinterfragen und einen offenen, respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen zu pflegen.
2. Selbstbestimmung und Freiheit:
Queerness ermöglicht Menschen, ihre Identität und Sexualität frei und ohne Scham zu leben. Diese Selbstbestimmung ist ein zentraler Bestandteil von persönlichem Glück und psychischer Gesundheit.
3. Abbau von Diskriminierung:
Queerness ist auch ein politisches Statement. Sie setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Vorurteile und fordert gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.
4. Unterstützung marginalisierter Gruppen:
Viele queere Menschen erleben immer noch Ausgrenzung und Diskriminierung. Sichtbarkeit und Akzeptanz von Queerness sind entscheidend, um solche Ungleichheiten abzubauen und queere Menschen zu stärken.
Queerness im Alltag
Queerness ist mehr als eine Identität – sie ist eine Perspektive, die Offenheit, Vielfalt und Respekt fördert. Sie erinnert uns daran, dass es viele Wege gibt, Mensch zu sein, und dass jeder Lebensweg gleichwertig und bereichernd ist.
Warum ist Queerness wichtig für uns?
Im Maincheck setzen wir uns für die Unterstützung, Aufklärung und Akzeptanz queerer Menschen ein. Unsere Angebote bieten einen sicheren Raum, in dem Du Dich frei ausdrücken, Deine Identität erkunden und Unterstützung bei allen Fragen oder Herausforderungen finden kannst.
Du bist nicht allein – Queerness ist eine Stärke, und wir sind hier, um Dich zu begleiten.

Kinderwunschberatung für LGBTIQ+
Der Wunsch, Liebe und Verantwortung einem Kind zu schenken, wächst bei vielen Menschen aus der LGBTIQ+ Community – sei es als Single, als Paar oder in einer Mehreltern-Konstellation. Dennoch stoßen Regenbogenfamilien mit Kinderwunsch oft auf Hindernisse wie Unwissenheit, Vorurteile oder Intoleranz. Deshalb ist es unser Ziel, Dir eine Kinderwunschberatung in einem sicheren und wertschätzenden Rahmen anzubieten.
Unser Angebot im Maincheck
Wir begleiten Dich auf Deinem Weg zur Familiengründung und bieten:
• Vorurteilsfreie Beratung: Wir informieren Dich zu allen Möglichkeiten, die Dir offenstehen.
• Individuelle Lösungsansätze: Gemeinsam finden wir den Weg, der am besten zu Dir und Deiner Lebenssituation passt.
• Unterstützung und Begleitung: Bei Bedarf begleiten wir Dich zu Jugendämtern, Behörden oder anderen verantwortlichen Stellen in Frankfurt am Main.
• Sicherer Raum: Hier kannst Du offen über Deine Wünsche, Sorgen und Fragen sprechen.
Was erwartet Dich in der Beratung?
Unsere Beratung hat das Ziel, ehrlich und transparent mit dem Thema umzugehen. Wir bieten Dir Unterstützung bei Fragen wie:
• Welche Möglichkeiten habe ich, ein Kind zu bekommen?
• Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es?
• Wie kann ich mich auf die Herausforderungen der Elternschaft vorbereiten?
• Wie gestalte ich eine Mehreltern-Konstellation?
Unabhängig davon, ob Du Dich bereits auf dem Weg befindest oder noch unsicher bist – wir helfen Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Mit unserer Kinderwunschberatung möchten wir Dir dabei helfen, Deinen Traum von einer Familie zu verwirklichen – in einem Raum, in dem Du Dich sicher und verstanden fühlst. Du bist nicht allein – wir begleiten Dich auf Deinem Weg!
Dein Kontakt für die Kinderwunschberatung
Ansprechpartnerin:
Marie Karlos
• E-Mail: marie.karlso@ah-frankfurt.de
• Telefon: 069-405868-0
Termine nach Vereinbarung:
Vereinbare direkt einen Termin oder schreibe uns, um mehr über unsere Beratung zu erfahren.
Beratungsangebot im Maincheck
• Ort: Friedberger Anlage 24, 2. OG, 60316 Frankfurt
• Telefonische Terminvereinbarung: 069-405868-0
• Online-Termine: Terminbuchung